Hundeschule Lohse

Hundeschule Lohse

  • Home
  • Über Mich
  • Kurse
  • Hundehalter
  • Galerie
  • Kontakt

Über Mich

Seit über 20 Jahren beschäftige ich mich mit Hunden und deren Verhalten. Durch meinen eigenen, für mich damals "schwierigen" Hund, begann ich unzählige Bücher zu lesen um eine Antwort auf sein wie mir schien "unnormales" Verhalten zu finden. Doch außer der Anleitung zu "Sitz", "Platz" und "Fuß" bekam ich keine Antworten auf meine Fragen. Zum Thema "Verhalten des Hundes" war es eher verwirrend in jedem Buch einen anderen Tipp zu lesen.

Aufmerksam geworden durch einen Artikel in einer Fachzeitschrift informierte ich mich über ein Studium zur Verhaltensberaterin bei "Canis", dem Zentrum der Kynologie. Begeistert durch so namhafte Dozenten wie: Dr. Dorit Feddersen-Petersen von der Universität in Kiel, dem Verhaltensforscher Erik Zimen, Günther Bloch von der Hundefarm Eifel, Michael Grewe, dem Mitbegründer von "Canis" und vielen mehr begann ich im Oktober 2002 mein Studium zur Hundeverhaltensberaterin und Hundetrainerin, welches ich im Juli 2006 mit einer Abschlußprüfung erfolgreich abgeschlossen habe.

 

Um stets auf dem neuesten Stand zu bleiben besuche ich jährlich verschiedene Seminare oder Symposien. Meine Hundeschule führe ich seit 2003 und habe in dieser Zeit vielen Haltern und ihren Hunden geholfen ein gutes Team zu werden.

 

Folgende Seminare, Praktika und Workshops habe ich absolviert:

März 2022

Seminar: "Verhaltenstherapie und Verhaltensmodifikation" in Dörverden

Juni 2020

Seminar: "Auslandshunde - Zuhause im Glück oder doch nicht?" in Bad Bramstedt

Februar 2018

Seminar: "Gestaltung von Gruppentraining" in Bad Bramstedt             

Mai 2016

Erlaubnisbescheid nach § 11 Abs. 1 des Tierschutzgesetztes

Mai 2015

Seminar: "Wenn Hundetrainer einem Problem hinterherhetzen- jagende Hunde" in Warmensteinach

Mai 2014

Gestaltung von Sozialkontaktgruppe

Januar 2013

Das Verhalten des Hundes 1 ( Die ontogenetische Entwicklung )

April 2012

Trainertage Mantrailing (Spurensuche als Beschäftigungsvariante)

März 2008

Leinenführigkeit - Technik und Didaktik ( Orientierung des Hundes am Mensch, Leinenführigkeit ohne/mit Ablenkung)

Januar 2008

Arbeit mit ängstlichen Hunden ( Definition von Angst, Formen der Angst, Lösungswege)

Juni 2005

Praktikum im Hundezentrum Baumann ( Durchführung von Verhaltensanalysen, Beur- teilung der Verhaltensspezifik bei Problemhunden,Erstellung von Konfliktlösungsmodellen Individualtraining bei schwierigen Hunden )

Mai 2005

Körpersprache des Hundes ( Ausdrucksverhalten des Hundes, Körpersprache des Menschen, Kommunikation Mensch-Hund )

Juni 2004

Möglichkeiten und Grenzen von Spiel und Beschäftigung bei Haus- und Familienhunden (Verschiedene Formen der Arbeit, Verschiedene Formen des Spiels, Vermischung der Antriebe von Spiel, Jagd und Aggression, Folgen und Gefahren von unreflektiertem Spiel)

Mai 2004

Rassen des Hundes ( Geschichte und ursprüngliche Verwendung beliebter Hunderassen, Ausarbeitung rassespezifischer Eigenarten, kritische Bewertung von übertreibung und Sackgassen in der modernen Hundezucht )

April 2004

Der Hund in der Rechtssprechung ( Der Hund im Zivilrecht/ Strafgesetzbuch, Tierschutzgesetz, Tierseuchengesetz, Bundesjagdschutzgesetz, Haftungsrecht, Hundeverordnungen )

März 2004

Das Ethogramm des Hundes ( Erstellung des Verhaltenskataloges und Auswertung )

Februar 2004

Das Ethogramm des Wolfes ( Beobachtungen im Wolfsgehege Bayerischer Wald )

Januar 2004

Das Verhalten des Hundes 2 (Die Kommunikation)

Januar 2004

Das Verhalten des Hundes 3 (Sozialspiele, Aggression, Droh-und Kampfverhalten)

November 2003

Erste Hilfe beim Hund ( Notfallsituationen, Erstversorgung, Hausapotheke )

Oktober 2003

Gesprächsführung in der Beratung ( Was ist Kommunikation?, Welchen Sinn hat Kommunikation ? Gesprächs- und Beratumgstechniken, Motivation des Hundebesitzer )

September 2003

Umgang mit aggressiven Hunden 1 und 2 ( Formen der Aggression, Fallbeispiele, Anleitung zum Umgang mit aggressiven Hunden, praktisches Arbeiten)

September 2003

Anatomie, Physiologie, Gesundheit des Hundes Teil 1 und 2 (Grundlagen der Anatomie,
Grundlagen der Physiologie, Erkrankungen des Hundes )

August 2003

Verhaltenstherapie des Hundes ( Verhaltensstörung oder störendes Verhalten?, Thera- piemöglichkeiten, Fallbeispiele )

Juli 2003

Einführung in die Verhaltenstherapie (Störungen im Aggressions-, Bindungs- und Fluchtverhalten
bei Hunden, Anamnese, Ursachen, Therapiemöglichkeiten, die Rolle des Hundebesitzers )

Mai 2003

Artgerechte Hundehaltung und Hundeausbildung ( Grundlagen für den artgerechten Umgang mit Hunden in Ausbildung, Therapie und Familie, Theoretische Erläuterungen und praktische Übungen )

April 2003

Wie lernt der Hund? (Psychologie des Lernens)

Hundeschule Lohse (c) 2023 Impressum / Datenschutzerklärung

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.

Akzeptieren Ablehnen
Weitere Informationen